Nachhaltigkeit durch Games Serious Games als Lernplattformen

6 Klima-Initiativen der Games-Branche

Die Filme, Serien und Musik, die wir streamen, sind für den Bärenanteil der CO2-Emissionen der digitalen Welt lateinturerie.ch verantwortlich – Tendenz leider steigend. Sony hat ebenfalls erneuerbare Energien in seinen Betrieben integriert, den Einsatz von Chemikalien und Verpackungen reduziert und Produkte mit längerer Lebensdauer entwickelt. Darüber hinaus engagiert sich Sony für die Förderung von Chancengleichheit und Diversität und unterstützt lokale Gemeinschaften.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der nachhaltigen Spieleentwicklung ist die energieeffiziente Programmierung. Entwickler arbeiten daran, Software zu erstellen, die weniger Rechenleistung benötigt und damit den Energieverbrauch von Konsolen und PCs senkt. Die Gaming-Industrie hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erfahren, was jedoch auch bedeutende Auswirkungen auf die Umwelt mit sich bringt. Hier liegt das Potenzial digitaler Spiele, an das Verantwortungsbewusstsein ihrer Spielenden zu appellieren.

Darüber hinaus deutet Maria Wagner diesbezüglich noch einmal auf den steigenden Wasserverbrauch von Datenzentren hin. Wasser wird in Datenzentren für die Kühlung der Server genutzt und stellt gerade in wasserarmen Regionen ein Problem dar. Zwar kann dieses Wasser theoretisch für die Beheizung naheliegender Wohngebiete genutzt werden, in der Regel geht die Wärme aber verloren. Ubisoft hat seine Betriebsabläufe optimiert, erneuerbare Energien integriert und den Energieverbrauch seiner Produkte und Dienstleistungen reduziert. Darüber hinaus hat Ubisoft Programme zur Förderung von Chancengleichheit und Diversität eingeführt und arbeitet eng mit Umweltorganisationen zusammen.

Egal ob „Die Sims“, „Age of Empires“ oder „Assassins Creed“, Computerspiele transportieren immer auch Werte – und können deshalb auch gezielt für die Vermittlung kultureller und politischer Perspektiven eingesetzt werden. Im Gaming hat man die Möglichkeit, utopische Zukunftsmodelle zu erproben, ohne gleich die Konsequenzen davon spüren zu müssen. Deshalb kann man komplexe Themen leicht in die Köpfe und vielleicht auch die Herzen der Menschen bringen. Verhaltensmuster, die aus Computerspielen gelernt sind, können dann auch in der Realität abgerufenwerden.

Software: Nachhaltigkeit im Spielbetrieb

  • Durch die Auslagerung von Rechenleistung auf leistungsstarke Server können Spieler Spiele streamen, ohne teure und energieintensive Hardware zu benötigen.
  • Die Zukunft des Gamings ist untrennbar mit dem Thema Nachhaltigkeit verbunden.
  • Eventuell überrascht es dich, dass es Schätzungen zufolge mehr als drei Milliarden sind.
  • Das Ergebnis ist ein deutlich reduzierter Energieverbrauch und damit ein geringerer CO2-Ausstoß.

Ein Laptop reicht oft für gelegentliches Spielen mit geringer Grafikanforderung aus. Soll es aber trotzdem das neueste PC-Modell sein, kannst du bei der Zusammenstellung von dessen Hardware ebenfalls Strom sparen, indem du eine energieeffiziente Grafikkarte wählst. Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

Community der Spielentwickler*innen, etc. – Vernetzungsevent

Um diesen Einfluss zu minimieren, müssen Unternehmen in der Gaming-Industrie ihre Produktionsprozesse auf Nachhaltigkeit ausrichten. In diesem Abschnitt werden einige Maßnahmen aufgeführt, die Unternehmen ergreifen können, um nachhaltiger zu produzieren. Um die Wirksamkeit des Spiels zu prüfen, untersuchte das Forschungsteam, ob das Bewusstsein für nachhaltiges Verhalten bei den Spielenden zunahm.

Umweltverträglichkeit ist ein wichtiges Thema für Spieler, für Riot und für die ganze Welt. Wir haben uns schon immer um Nachhaltigkeit bemüht, aber es ist höchste Zeit, dass wir klar und deutlich darlegen, wie sehr wir uns der Sache verschreiben haben. Durch eigene Bemühungen, der Zusammenarbeit mit wirkungsstarken Partnern und dem Teilen von optimalen Verfahren mit dem Rest der Videospielindustrie können – und müssen – wir für eine gesündere Welt sorgen. „Bei ‚Globale Nachhaltigkeit‘ war es uns wichtig, das Thema nicht nur aus deutscher Perspektive zu bearbeiten“, sagt Kaspar Meyer, Referent im Auswärtigen Amt. In Deutschland werde beim Thema Nachhaltigkeit vornehmlich an die Umwelt gedacht. Andere Nachhaltigkeitsziele wie Geschlechtergerechtigkeit oder intersektionale Diskriminierung seien weniger im Blick.

Gaming an PC, Konsole und Smartphone hat nicht erst seit der COVID-19-Pandemie stark an Bedeutung gewonnen. Mit dem Forschungsvorhaben „Serious Gaming – Potenziale für Wissensvermittlung und Bewusstseinswandel für mehr Nachhaltigkeit“ erschließt das Umweltbundesamt Nutzungsansätze rund um dieses Medium. Überlege vor dem Kauf, ob du wirklich einen hochgerüsteten Gaming-PC benötigst.

Das SAE-Institut schloss 2019 eine Partnerschaft mit dem WWF, um der Organisation langfristig unter die Arme zu greifen. Einerseits verpflichtete sich der Mediencampus, ein Prozent seines jährlichen Gewinns aus Österreich, Deutschland und der Schweiz an Klima- und Umweltschutzprojekte zu spenden. Zum anderen startete das Institut für das Naturschutzprojekt “Mittlere Elbe” einen überregionalen, einwöchigen Game Jam an allen 11 SAE-Standorten. Damit wurden nach kreativen Spielideen oder anderen digital Lösungen gesucht, um Menschen die Wildnis erlebbar und die Bedeutung der Artenvielfalt sichtbar zu machen, ohne sensible Bereiche des Ortes zu stören. Das Übertragungszentrum in Dublin erhielt im Sommer 2023 seine ISO-Zertifizierung. Die ISO ist eine international anerkannte Normungsorganisation und die von uns erhaltene Zertifizierung spiegelt unseren Einsatz für unsere Ziele, die Spieler und die Umwelt wider.

Moderne Gaming-PCs und Konsolen verbrauchen oft eine beträchtliche Menge an Energie. Doch auf dem Markt sind mittlerweile zahlreiche energieeffiziente Komponenten verfügbar, die eine hervorragende Leistung bieten, ohne die Umwelt übermäßig zu belasten. Von effizienten Grafikkarten bis hin zu stromsparenden Prozessoren stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, um den Energieverbrauch zu senken, ohne dabei auf ein erstklassiges Spielerlebnis verzichten zu müssen. Von fesselnden Abenteuern über strategische Herausforderungen bis hin zu virtuellen Welten voller Einfallsreichtum bieten Videospiele eine vielfältige Palette an Erlebnissen für Spieler jeden Alters. Gaming ist längst nicht mehr nur ein Hobby, sondern eine facettenreiche Branche, die Millionen von Menschen weltweit fasziniert.

Und auch weltweit haben sich immer mehr Games-Unternehmen zu weitreichenden Klimastrategien verpflichtet. Ein wichtiger Schritt zur Nachhaltigkeit ist die Verbesserung der Energieeffizienz von Gaming-Systemen und Servern. Um den CO2-Fußabdruck von Online-Spielen zu reduzieren, können Unternehmen beispielsweise auf energieeffiziente Server, optimierte Netzwerkarchitekturen und Datenzentren mit hoher Energieeffizienz setzen.

Neben der Umweltverträglichkeit spielt auch die soziale Nachhaltigkeit in der Gaming-Industrie eine wichtige Rolle. Dies umfasst unter anderem die Arbeitsbedingungen in der Branche, die Förderung von Chancengleichheit und Diversität, sowie das Community-Management und die Kundenbindung. Nicht nur die Produktion von Spielen, sondern auch der Betrieb von Gaming-Systemen und Servern hat Auswirkungen auf die Umwelt. Um nachhaltiger zu werden, müssen Unternehmen auch in diesem Bereich Maßnahmen ergreifen. Die Produktion von Spielen hat einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft.

Es war wichtig unter den Teilnehmenden einen möglichst vielfältigen Mix aus gesellschaftlichen und politischen Aktivisten sowie Gamern und Games-Produzenten zu finden. „Uns ging es darum, Menschen mit verschiedenen Hintergründen zu vernetzen, damit sie mit ihren individuellen Fähigkeiten spielerische Lösungen für globale Probleme erarbeiten“, erklärt Meyer. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) veranstaltet daher Game Jams, in denen Gamer, Programmierer und Aktivisten gemeinsam Bildungsspiele zu unterschiedlichen Themen entwickeln. Die Superkraft der Games-Branche ist ihre Reichweite von 3,3 Milliarden Spielerinnen und Spielern weltweit.

Wir zeigen dir, wie du Strom und andere Ressourcen sparst, ohne dass die Spielfreude darunter leidet. Abschließend können wir festhalten, dass Nachhaltigkeit in der Gaming-Industrie ein zentrales Thema für die Zukunft ist. Es liegt in unserer Verantwortung, sowohl als Entwickler als auch als Spieler, aktiv zur Reduzierung der Umweltauswirkungen beizutragen. Indem wir uns über nachhaltige Entwicklungen informieren und umweltfreundliche Produkte unterstützen, können wir gemeinsam einen positiven Wandel in der Branche bewirken. Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen und die Gaming-Welt zu einem nachhaltigeren Ort machen. Auf der Devcom etwa, einer der wichtigsten Konferenzen für Spielentwickler, mit Sitz in Köln, liegt ein Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit – nachhaltige Spiele wie Idle King oder Siebenstreich werden dort vorgestellt.

Für Maria Wagner und Jiri Kupiainen sind Videospiele zudem eine Chance für eine nachhaltige Digitalisierung. Die beiden sind Teil der Sustainable Games Alliance – im Folgenden SGA – und haben uns im Gespräch verraten, wie sie große Spielestudios bei einer nachhaltigen Transformation unterstützen möchten. Die Entsorgung von Gaming-Hardware und -Zubehör kann ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Viele Materialien sind nicht biologisch abbaubar und können somit nicht recycelt werden.

Viele Unternehmen investieren in energieeffiziente Hardware und optimieren ihre Software, um den Energieverbrauch zu senken. Ein zentraler Aspekt der nachhaltigen Spieleentwicklung ist die Verwendung umweltfreundlicher Materialien. Viele Unternehmen haben begonnen, auf recycelte und nachhaltige Rohstoffe umzusteigen, um die Produktion ihrer Spiele und Konsolen umweltschonender zu gestalten.

Manche Spiele sind inhaltlich zwar spannend, haben aber wenig wirklich spielerische Elemente. Reine Spieleapps auf der anderen Seite machen zwar mehr Spaß, haben aber nicht die inhaltliche Tiefe. Es kommt darauf an, das zusammenzubringen, damit die Nutzerinnen und Nutzer langfristig dabeibleiben. Des Weiteren achten wir darauf, den Energieverbrauch während der Entwicklungs- und Betriebsphasen zu reduzieren. Viele Entwickler nutzen erneuerbare Energiequellen für ihre Büros und Serverfarmen, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Die Gaming-Industrie, ein Bereich, der uns am Herzen liegt und viele von uns begeistert, steht ebenfalls vor der Herausforderung, nachhaltiger zu agieren. Wir wissen, dass viele von uns nicht nur anpacken möchten, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen, sondern auch die Verantwortung tragen, die unser Hobby mit sich bringt. In diesem Blogbeitrag wollen wir gemeinsam erkunden, wie die Gaming-Industrie Schritte in Richtung Nachhaltigkeit unternehmen kann und welche aktuellen Trends und Entwicklungen es in diesem Bereich gibt. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir unseren Beitrag leisten können, um das Gaming-Erlebnis umweltfreundlicher zu gestalten. Um die Nachhaltigkeit in der Produktion von Videospielen zu fördern, ergreifen Spieleentwickler verschiedene Maßnahmen.

Es gibt bereits viele Unternehmen in der Gaming-Industrie, die erfolgreich auf Nachhaltigkeit setzen. Alle hier aufgeführten Unternehmen habe sich übrigens das Ziel gesetzt, CO2-Neutralität zu erreichen. Ein Beispiel dafür ist die Firma Dell, die im Rahmen ihres “Closed-Loop-Recycling-Programms” alte Computer, Monitore und andere Elektronikgeräte einsammelt und recycelt. Dabei werden die Materialien in einem geschlossenen Kreislauf recycelt, um die Umweltbelastungen so gering wie möglich zu halten. „Für Mensch und Umwelt“ ist der Leitspruch des ⁠UBA⁠ und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind.

Spiele, die Spieler dazu anregen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen oder Umweltprobleme zu lösen, können nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf das tatsächliche Verhalten haben. Ob Recycling-Simulationen, Umweltquizze oder virtuelle Gemeinschaftsgärten – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten eine kreative Möglichkeit, Spieler für Nachhaltigkeitsthematiken zu sensibilisieren. Die Gaming-Industrie steht an einem Wendepunkt, an dem Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit ist. Immer mehr Unternehmen erkennen die Bedeutung umweltfreundlicher Praktiken und Technologien, um den ökologischen Fußabdruck der Branche zu verringern. In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf einige vielversprechende Trends und Technologien, die zur Schaffung einer nachhaltigeren Gaming-Welt beitragen könnten. Neben Maßnahmen seitens der Unternehmen können auch Gamer selbst dazu beitragen, das Gaming-Erlebnis nachhaltiger zu gestalten.

(Visited 1 times, 1 visits today)

Yazar hakkında

YORUM YAPIN

E-posta adresiniz yayınlanmayacak. Gerekli alanlar * ile işaretlenmişlerdir

Türkiye'nin İnternet Televizyonu Yeni gelen içeriklerden haberdar olmak için bildirimleri açmayı unutmayın
Dismiss
Allow Notifications